Achtung Betrug

Liebe Reisebüropartner,

um Euch und uns vor finanziellem Schaden und unnötiger Arbeit zu bewahren, möchten wir über diese neu angelegte Rubrik in unserem Expi-Net über aktuelle Betrugsmaschen informieren.

 

Top-Aktuell

Ein seit April 2025 verwendeter Betrugsversuch nutzt oft schlecht geschützte Mailkonten unserer gemeinsamer Kunden. Unter Verwendung der im Postfach der Kunden einsehbaren Reise-/Kundendaten wird diesem vorgetäuscht, dass eine Zahlung an schauinsland-reisen fehlgeschlagen ist und man bittet über die erneute Anweisung des Betrags auf ein vorgegebenes Konto (i.d.R. ausländische Bankkonten oder auch deutsche Internetbanken). Auch wenn die Haftung für ein nicht oder schlecht geschütztes Mailkonto in diesem Fall bei unseren gemeinsamen Kunden liegt, sollte es in unserem gemeinsamen Interesse liegen, diesen vor Betrug zu schützen. Auf diesem Bild können Sie sehen, wie eine Betrugsmail an unsere Kunden aussehen kann.

 

Weitere Betrugsversuche aus den Vorjahren:

Seit etwa Ende Dezember 2022 werden uns täglich mehrere Betrugsversuche (-fälle) gemeldet!

Was ?

  • hauptsächlich kurzfristige und hochpreisige Buchungsanfragen
  • telefonisch oder per E-Mail
  • Zahlungsmittel Kreditkarte oder SEPA

Warum?

  • die bei Kreditkarten eingeführte doppelte Authentifizierung verlagert das Problem der Betrugsversuche weg von online-Buchungen (da dort mittlerweile z.B. der Versand einer PIN an hinterlegte Mobilnummern erfolgt) hin zu stationären Reisebüros
  • durch den vermeintlichen "persönliche Kontakt" wird versucht, die zusätzliche/technische Prüfung der Kreditkartendaten zu umgehen. Menschen sind oft emotional manipulierbar.

Welche Masche?

  • Neukunden sind (auch bei Reisebüros) natürlich immer gerne gesehen
  • telefonisch und/oder per Mail "vorgespielte Höflichkeit" dient als Türöffner ("Sie wurden mir von Freunden empfohlen", "Sie haben so tolle Bewertungen im Internet", etc.)
  • die Kurzfristigkeit bei der Buchung erhöht den Druck
  • genutzte Namen, Wohnorte, die genutzte Zahlart (Kreditkarte oder auch SEPA) werden ständig geändert. Hieran lässt sich also schwer ein Muster erkennen.

Wie vorgehen?

  • Ihnen / Euch persönlich unbekannte Kunden freundlich, aber immer vorsichtig begegnen
  • Keine Annahme von kurzfristigen Buchungen aus o.g. Kundenkreis

  • Keine Annahme von Kreditkartendaten per E-Mail oder Telefon

  • Überprüfung der Kontaktdaten (Adresse und Kunde bei Google prüfen)

  • In der DI-Maske im CC-Feld "ZZ" eintragen, damit unser Zahlungslink versendet wird (TAN-Bestätigung notwendig)

  • Überprüfung der Kreditkartendaten über einen BIN-Checker (wie z.B. hier). Hier wird die Auskunft erteilt, aus welchem Land die Kreditkarte stammt

  • Bei Karten aus USA, China, Litauen oder Island, diese bitte nicht akzeptieren. (Bei US-Karten zum Beispiel kann generell die TAN-Verifizierung umgangen werden und somit nützt hier auch nicht die Anwendung ZZ und der Zahlungslink)

  • Dasselbe betrifft auch die Zahlung per SEPA-Lastschrift! Auch hier kommt es vermehrt zu Betrugsbuchungen, entweder mit gestohlenen Kontodaten oder virtuellen Konten über Onlinebanken. Auch hier besteht die Möglichkeit die IBAN-Nummern zu prüfen (wie z.B. hier). Vermehrt negativ aufgefallene Onlinebanken sind: 

    N26 Bank / Fidor / J.P.Morgan Bank /  Open Bank Santander SA Spain / Bunq Bank / Olinda / PayCenter Freising

    LBB Berliner Sparkasse / Banking Circle Germany / SolarisBank

     

Bei auffälligen Anfragen oder konkreten Rückfragen zu diesem Thema bitte um Info an: 

mahnung@schauinsland-reisen.de 


Weitere Inhalte zu folgenden Themen: